So bringst du ein Stück Gouda sicher mit nach Hause

So bringst du ein Stück Gouda sicher mit nach Hause

Für viele internationale Besucher ist ein Besuch der Stadt Gouda nicht komplett ohne ein Stück Käse als Andenken. Es ist eine köstliche Erinnerung an den Geschmack, die Geschichte und das handwerkliche Können, die du in der Gouda Cheese Experience erlebt hast. Aber welcher Käse eignet sich am besten? Und wie verpackst du ihn richtig, damit er frisch bleibt – auf Reisen und zu Hause? Hier geben wir dir den kompletten Überblick.

20 August 2025 - Andere

Welche Käsesorten eignen sich am besten zum Mitnehmen?

Nicht jeder Käse ist gleich reisetauglich. Vor allem junge, weiche Käsesorten sind empfindlich und verderben schneller – besonders bei langen Reisen oder warmem Wetter. Zum Glück gibt es Gouda in verschiedenen Reifegraden, und die älteren Varianten sind besonders transportfreundlich.

Alter Gouda (24 Monate oder mehr)

Dieser Käse hat einen kräftigen Geschmack mit Salzkristallen und eine feste, bröckelige Struktur. Durch seinen niedrigen Feuchtigkeitsgehalt ist er lange haltbar und temperaturbeständig. Selbst ohne Kühlung bleibt er – vakuumverpackt – wochenlang frisch. Perfekt für längere Reisen und ein beliebtes Geschenk für echte Käseliebhaber.

Mittelalter Gouda

Dieser Käse ist weicher als alter Gouda, aber immer noch fest genug zum Mitnehmen. Der Geschmack ist vollmundig und für viele Menschen zugänglich. Ideal für den täglichen Genuss – auf Brot, in Rezepten oder zu einem Glas Wein.

Geräucherte und gewürzte Varianten

Für alle, die etwas Besonderes suchen, gibt es Gouda auch mit Zusätzen wie Senfkörnern, Kümmel, Trüffel oder Rauchgeschmack. Diese Varianten bringen eine originelle Note und eignen sich hervorragend als Geschenk. Auch sie sind gut transportierbar – besonders vakuumverpackt.

So transportierst du deinen Käse sicher

Ein Stück Käse mitzubringen ist einfacher, als du denkst – solange du weißt, wie du ihn richtig verpackst und lagerst. Hier ein paar praktische Tipps:

Vakuumverpackung wählen

Bei der Gouda Cheese Experience kannst du deinen Lieblingskäse vakuumverpackt mitnehmen. Das schützt vor Schimmel, verlängert die Haltbarkeit und macht Kühlung auf der Reise oft überflüssig. Solange der Käse nicht tagelang in der Sonne liegt, bleibt er frisch.

Zollbestimmungen prüfen

In viele Länder darfst du harte, vakuumverpackte Käsesorten problemlos einführen – solange es sich um kleine Mengen für den Eigenbedarf handelt. Informiere dich aber am besten vorab über die Einfuhrbestimmungen deines Reiseziels – besonders bei Reisen in die USA, nach Kanada, Australien oder Asien.

Richtig lagern nach der Rückkehr

Zu Hause solltest du den Käse aus der Vakuumverpackung nehmen, in Käse- oder Backpapier wickeln und in einer geschlossenen Box im Kühlschrank lagern. So bleibt er atmungsaktiv und behält seinen Geschmack.

Einfrieren ist möglich, aber nicht ideal

Harter Käse kann eingefroren werden, verliert dabei aber an Textur. Er wird oft bröckelig und weniger cremig. Lieber im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb einiger Wochen genießen.

Ein Stück Niederlande für Zuhause

Willst du das Gouda-Feeling zuhause noch einmal erleben? Dann nimm ein passendes Accessoire mit – wie ein Käsebrett, einen Käsehobel oder regionalen Senf oder Chutney. In unserem Shop findest du alles für dein persönliches Käsemoment oder ein besonderes Geschenk.

Probieren, auswählen und einpacken

In der Gouda Cheese Experience geht es nicht nur ums Zuschauen, sondern ums Mitmachen. Du siehst, wie echter Gouda hergestellt wird, probierst verschiedene Reifestufen und findest deine Lieblingssorte – die du direkt mitnehmen kannst. Unsere Mitarbeiter helfen dir gerne beim Auswählen und Verpacken. 

Buche jetzt dein Ticket und starte deine Käse-Reise… und nimm sie mit in die Welt hinaus!